Wir beantworten in unserem großen FAQ die häufigsten Fragen zu Fair Fashion für Kinder. Was sind nachhaltige Bio Kinderkleider? Auf was sollte ich beim Kauf von Bio Kinderkleidern achten? Wo kann ich Bio Kinderkleider aus nachhaltigen Materialien kaufen? Welche Materialien sind nachhaltig und bio? Und noch vieles mehr!
1. Was sind Bio Kinderkleider?
2. Warum sollte man seinen Kindern Bio Kinderkleider kaufen?
3. Auf was achten beim Kauf von Bio Kinderkleidern?
4. Welche Siegel für Bio Kinderkleider gibt es und was decken sie ab?
5. Welche Marken gibt es für Bio Kinderkleider?
6. Wo kann man Bio Kinderkleider kaufen?
7. Warum ist Bio Baumwolle besser als herkömmliche Baumwolle?
8. Sind Bio Kinderkleider teurer als herkömmliche Kinderkleider?
9. Aus welchen Materialien sind Bio Kinderkleider?
10. Welche nachhaltigen Weihnachtsgeschenke für Kinder gibt es?
******************************************************************************************************
1. Was sind Bio Kinderkleider?
Bei Bio Kinderkleidern ist es wichtig darauf zu achten, dass eine ganzheitliche Nachhaltigkeit gegeben ist. Oft werden Kleidungsstücke, die nur einzelne Aspekte der Nachhaltigkeit erfüllen als nachhaltig bezeichnet – sogenanntes Greenwashing.
Ganzheitliche Nachhaltigkeit lässt sich anhand von 4 Faktoren definieren
Faktor 1: Faire Bedingungen in den Produktionsstätten
2013 ist die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch in sich zusammengestürzt. Bei diesem Unglück sind 1.100 Mitarbeiter der Fabrik ums Leben gekommen. In Ländern wir Kambodscha, Indien und Bangladesch ist der Druck, der von der Fast Fashion Industrie auf die Textilunternehmen ausgeübt wird immens hoch. In der Folge arbeiten die Menschen dort in den Fabriken unter extrem unsicheren, gewaltvollen Bedingungen und erhalten ausbeuterische Löhne für unmenschliche Arbeitszeiten, von denen sie nur schwer leben können. Hersteller von ganzheitlich nachhaltiger Fair Fashion suchen ihre Produktionsstätten mit Bedacht aus und bauen langfristige Partnerschaften mit gegenseitigem Vertrauensverhältnis auf. So werden eine faire Entlohnung und ein sicherer Arbeitsplatz sichergestellt. Außerdem werden für uns so selbstverständliche Themen wie Frauenförderung und Kinderbetreuung in den Mittelpunkt gestellt.
Faktor 2: Verwendung von nachhaltigen Materialien
Ganzheitlich nachhaltige Bio Kinderkleider bestehen aus nachhaltigen Materialien, wie bspw. Bio Baumwolle. Im Vergleich zu herkömmlicher Baumwolle wird darauf geachtet, dass die Felder nicht großflächig mit giftigen Dünge- und Spritzmittel bearbeitet werden. Polyester (PE) wird in nachhaltiger Kleidung in der Regel nicht verarbeitet – es sei denn es handelt sich um recyceltes Material. Polyester ist aus Erdöl – also aus einer endlichen Ressource. Die Herstellung von Polyester ist sehr günstig und die Verarbeitung ist schneller als die von Baumwolle. So wird klar, dass ein weiches T-Shirt aus Bio Baumwolle nicht den gleichen Preis haben kann wie ein kratziges T-Shirt aus Polyester. </span><span>Für eine Übersicht der Materialien, die in nachhaltiger Kinderkleidung verwendet werden, siehe Kapitel 9 " aus welchen materialien besteht nachhaltige kinderkleidung>
Faktor 3: Fokus auf Umweltschutz in Produktionsprozessen
Die Hersteller ganzheitlich nachhaltiger Bio Kinderkleider sind sich der Auswirkungen der Textilproduktion auf die Umwelt sehr bewusst. Deswegen arbeiten sie in Partnerschaft mit Produktionsbetrieben mit umfangreichen Umweltschutzkonzepten. Während bei der Produktion von Fast Fashion Plastikmüll und Chemikalien konzeptlos - bspw. in Flüsse und Seen - entsorgt werden, wird bei der Produktion von Bio Kinderkleidern darauf geachtet, dass möglichst wenig Abfallstoffe entstehen. Die entstehenden Abfälle werden so umweltschonend wie möglich entsorgt. Die notwendige Energie wird so gut wie möglich aus erneuerbaren Ressourcen verwendet und der CO2 Ausstoß so weit wie möglich reduziert.
Faktor 4: Verzicht auf giftige Chemikalien
Um die billigen Preise für die Kunden zu gewährleiten, kommen bei der der Färbung und Verarbeitung von Textilien häufig toxischen Chemikalien wie PFOA, DBP oder TMDD zum Einsatz. Die Verwendung dieser Giftstoffe hat massive Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeiter in der Wertschöpfungskette. Durch die achtlose Entsorgung leiden anliegende Gewässer sowie die Tier- und Pflanzenwelt. Am Ende des Tages dringen die Chemikalien auch in die Haut der Person ein, welche die Kleidung trägt. Dies wird regelrecht greifbar durch den beißenden Geruch, der einem bei betreten von Fast Fashion Ketten direkt in die Nase strömt. Bei Bio Kinderkleidern kommen keinerlei giftige Chemikalien zum Einsatz.

**************************************************************************
2. Warum sollte man seinen Kindern Bio Kinderkleider kaufen?
Aus unserer Sicht sprechen folgende 3 Gründe dafür, seine Kinder mit Bio Kinderkleidern auszustatten:
Grund 1: Giftstoffe in der Kleidung
Bei der Verarbeitung von herkömmlicher Kleidung werden – insbesondere beim Färben – oftmals giftige Chemikalien verwendet. Unsere Kinder tragen diese Kleidungsstücke direkt auf der Haut, wodurch die Giftstoffe in die Haut eindringen können. Die Lösung können Second Hand Teile sein. Denn dadurch, dass diese in der Regel bereits vielmals gewaschen wurden, sind sie quasi frei von Giftstoffen. Alternativ können Bio Kinderkleider gekauft werden. Diese sind nicht mit toxischen Chemikalien behandelt worden und daher unbedenklich für die Kids. Siegel wie bspw. der OEKOTEX Standard können helfen zu erkennen, ob Kleidungsstücke frei von Giftstoffen sind. Einen Überblick über die verschiedenen Siegel und deren Inhalte findest du in Kapitel 4 „Welche Siegel für nachhaltige Bio Kinderkleider gibt es und für was stehen sie?“.
Grund 2: Kuscheleffekt beim Tragen
Wenn die Kinder einmal eine Strumpfhose aus Bio Baumwolle oder einen Pullover aus wärmender Merino Wolle getragen haben, dann möchten sie nichts anderes mehr tragen. Das Hautgefühl dieser Materialien und die Atmungsaktivität ist einfach so viel besser als bei Kleidungsstücken aus Polyester. Das merken die Kinder sofort.

Grund 3: Vermittlung von Werten an die Kinder
Kinder schauen sich viele Dinge von den Erwachsenen um sie herum ab. Daher bildet das Vorleben einer nachhaltigen Lebensweise die Basis, um ein Grundverständnis für das Thema Nachhaltigkeit zu schaffen. Es ist dann schon früh möglich, mit Kindern über die Auswirkungen unseres Konsums ins Gespräch zu kommen. Dass für die Herstellung von Fast Fashion Teilen Menschen unter sehr schlechten Bedingungen arbeiten müssen, kann mit Kindern ab einem gewissen Alter durchaus diskutiert werden. Auch kann besprochen werden, dass bei der Herstellung von herkömmlicher Kleidung oftmals die Umwelt sowie die an die Fabriken angrenzende Tier- und Pflanzenwelt stark belastet wird. Vielleicht lässt sich den Kindern so vermitteln, dass es nicht unbedingt der Hoodie oder der Turnschuh einer bestimmten Marke sein muss. Sondern, dass Teile aus fairer und ökologischer Produktion richtig cool sind. Und zwar weil man sie mit einem guten Gefühl tragen kann.
**************************************************************************
3. Auf was achten beim Kauf von Bio Kinderkleidern?
Du möchtest gerne Bio Kinderkleider für dein Kinder kaufen? Aber du bist dir nicht sicher worauf du achten solltest? Hier kommt die Antwort.
Ganzheitliche Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungkette sollte gegeben sein
Grundsätzlich ist es wichtig, auf ganzheitliche Nachhaltigkeit in Bezug auf die Materialien und den Wertschöpfungsprozess zu achten. Nur weil irgendwo „nachhaltig“ draufsteht, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass diese auch vollumfänglich gegeben ist. Bspw. werden oftmals Teile als nachhaltig bezeichnet, weil sie einen gewissen Anteil an Bio Baumwolle enthalten. Dennoch werden solche Teile dann teilweise unter unsozialen Bedingungen produziert.
Für eine ganzheitliche Nachhaltigkeit sollten folgende 4 Faktoren gewährleistet sein: Faire Bedingungen für die Mitarbeiter in den Produktionsstätten, Verarbeitung von nachhaltigen Materialien, Umweltschutz in der Produktion und der Verzicht auf giftige Chemikalien. Diese Faktoren werden im Kapitel 1 „Was ist nachhaltige Kinderkleidung?“ ausführlich erklärt.
Siegel können helfen
Auch Siegel können dabei helfen, Bio Kinderkleider zu identifizieren. Allerdings decken nicht alle Siegel alle 4 Faktoren der Nachhaltigkeit ab. Als Siegel, dass sich eine ganzheitliche Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben hat, ist insbesondere das GOTS Zertifikat zu nennen. In Kapitel 4 „Welche Siegel für Bio Kleider gibt es und für was stehen sie?“ ist eine Übersicht über die wichtigsten Siegel und deren Inhalte zu finden.
Übrigens: wenn dir das alles zu kompliziert ist, dann kannst du einfach bei HeyJune stylische Bio Kinderkleider kaufen. Ausnahmslos alle Teile sind ganzheitlich nachhaltig. Das haben wir für unsere Kunden geprüft und darauf geben wir unser #HeyJuneNachhaltigkeitsversprechen.
**************************************************************************
4. Welche Siegel für Bio Kinderkleider gibt es und was decken sie ab?
Für uns sollte ganzheitliche Nachhaltigkeit die folgenden 4 Aspekte abdecken:
- Faire Bedingungen in den Produktionsstätten
- Verwendung von nachhaltigen Materialien
- Fokus auf Umweltschutz in Produktionsprozessen
- Verzicht auf giftige Chemikalien.
Eine detaillierte Beschreibung dieser Faktoren findest du im Kapitel 1 „Was ist nachhaltige Kleidung?“.
In folgender Tabelle möchten wir einen Überblick geben über die wichtigsten Siegel für Bio Kinderkleider und welche der 4 Aspekte ganzheitlicher Nachhaltigkeit diese abdecken. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Name des Siegels |
Inhalt |
Fairness in den Fabriken |
Nach-haltige Mat-erialien |
Keine Schad-stoffe |
Öko-logische Fertigung |
GOTS |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
OEKOTEX STANDARD 100 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
OEKOTEX – Made in Green |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Grüne Knopf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der blaue Engel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
IVN Best Siegel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quellen: siehe Appendix
Sollte dir das alles zu kompliziert sein, dann kannst du auch einfach Bio Kinderkleider bei HeyJune kaufen. Wir haben für alle Teile geprüft ob die 4 Kriterien für Bio Kinderkleider eingehalten sind. Darauf geben wir unser #HeyJuneNachhaltigkeitsversprechen. Wir arbeiten mit vielen kleinen Labels zusammen, die sich eine Zertifizierung (noch) nicht leisten können. Oftmals legen genau solche kleinen Unternehmen besonders viel Wert auf die vollständige Einhaltung der Kriterien von Bio Kinderkleidern. Auch ohne Siegel konnten uns diese Brands die Einhaltung aufzeigen und nachweisen – bspw. durch einen mit dem Lieferanten vereinbarten Code of Conduct der durch persönliche Besuche vor Ort regelmäßig überprüft wird.
**************************************************************************
5. Welche Marken gibt es für Bio Kinderkleider?
Nachfolgend findest du eine Auflistung von Brands für Bio Kinderkleider, die für ganzheitliche Nachhaltigkeit stehen. Für diese Brands ist Nachhaltigkeit nicht nur eine Modebegriff, sondern sie versuchen aus Überzeugung ihre kompletten Prozesse nachhaltig, fair und sozial zu gestalten.
Sometime Soon – dänisches Label für coole Streetwear
SOMETIME SOON ist etwas ganz ungewöhnliches, nämliche eine reine Jungs Marke. Die beiden Gründer Cathrine und Jacob fanden es schwierig für ihre Jungs schöne Sachen zu finden. Und so haben sie SOMETIME SOON gegründet. Der Look von SOMETIME SOON verbindet nordischen Minimalismus mit Streetwear Elementen. Das Ergebnis sind coole Teile, die aber trotzdem bequem sind. Natürlich spricht auch nichts dagegen, wenn sich Mädchen mal einen lässigen Hoodie aus dem Kleiderschrank des Bruders klauen.
Den Namen SOMETIME SOON haben Cathrine und Jacob gewählt, weil er so viele Versprechen in sich trägt. Einige Teile ziert der Schriftzug “Sometime soon I will change change the world”. Wir finden das passt super zu unseren HeyJune Kindern.

Orbasics – deutsches Start-up für kuschelweiche Basics
Gemütliche Basics aus weicher Baumwolle, die unter fairen und ökologischen Bedingungen produziert werden – das hat sich Lilija für ihre Tochter Nika gewünscht. Und weil sie auf dem Markt nichts dergleichen finden konnte, hat sie das Ganze kurzerhand zu ihrem eigenen Projekt erklärt und ihr eigenes Modelabel Orbasics gegründet. In Sachen Nachhaltigkeit macht Orbasics keine Kompromisse. Alle Stufen der Wertschöpfung werden mit viel Bedacht für Mensch und Umwelt so nachhaltig wie möglich umgesetzt. Das Ergebnis sind wunderschöne unisex Basics in natürlichen Farben, die Kinder einfach nicht mehr ausziehen wollen.
Orbasics hat in einem tollen Blogpost den kompletten Prozess der Produktion vom Garn bis zum Orbasics Endprodukt beschrieben und mit kleinen Videos dokumentiert. So viel Transparenz ist sehr selten. Hier wird deutlich, dass Orbasics mit viel Herzblut für eine Veränderung in der Textilbranche steht.

FUB – Skandi Style mit wunderschönen Woll Teile
Die Einstellung von FUB lautet: “We love fashion but not the pace of it”. Dieses Statement lieben wir einfach! Denn in diesem Sinne steht FUB für zeitlose Strickmode die auf ganzer Linie nachhaltig ist. Durch cleane Schnitte und gedeckte Farben entsteht ein wunderschöner Skandi Look, der mehr als eine Saison überdauert.
FUB wurde 2006 in Dänemark von Lotte und Anne Sofie gegründet. Die beiden stellen sicher, dass sich der nachhaltige Spirit durch alle Bereiche und Wertschöpfungsstufen des Unternehmens zieht. Für die Baumwollteile von FUB wird ausschließlich GOTS zertifizierte Bio Baumwolle verwendet, die Stücke aus Merinowolle sind aus mulesing-freier, OEKOTEX zertifizierter Wolle.

Minimalisma – minimalistische Kinderkleidung in soften Farben
Wie der Name schon sagt, steht Minimalisma für ein minimalistisches, skandinavisches Design. Die wunderschönen Basics sind aus nachhaltigen Materialien bester Qualität wie Seide, Merinowolle und Bio Baumwolle. Das Gleiche gilt für die wunderschönen saisonalen Highlights die perfekt zu den Basics kombiniert werden können. Minimalisma setzt dabei hohe ethische, soziale und ökologische Standards an die komplette Wertschöpfungskette. HeyJune Favorit sind die Leggins und Longsleeves aus Merinowolle. Als Schlafanzug, Skiunterwäsche oder auch an kalten Wintertagen als Unterwäsche … Eure Kinder werden nichts Anderes mehr tragen wollen!

Wheat – warme Jacken aus nachhaltigen Materielien im Skandi Style
Das dänische Label Wheat wurde in 2002 von Charlotte und Peter Galsgard gegründet. Da die beiden für ihre Kinder auf dem Markt damals hauptsächlich Kleidung aus Polyester und synthetischen Materialien finden konnten, kamen sie auf die Idee Kindermode in natürlichen Farben aus nachhaltigen Materialien herzustellen. Etwas ganz Besonderes sind die zarten Blumendesigns, die von Charlotte handgezeichnet werden. So entstehen wunderschöne, langlebige Kleidungsstücke im Skandi Style.
Nachhaltigkeit ist in der DNA der Marke verankert. Eine ausgeprägte Corporate Social Responsibility (CSR) dient als Basis für alle Entscheidungen und Tätigkeiten im Unternehmen.

Hutch & Putch – Stuttgarter Start-up für einen lässigen Kids Look
Hutch & Putch stellt hochwertige, kuschelweiche Musselin Produkte für Kinder & Mamas her. Die wunderschönen Halstücher in satten Farben sind heiß geliebt. Und weil Musselin noch mehr kann als Tücher, gibt es von Hutch&Putch mittlerweile auch ausgewählte Interior Produkte für ein gemütliches Zuhause. Wer einmal in einer Musselin Bettwäsche geschlafen hat, wird nichts anderes mehr haben wollen.
HeyJune und Hutch&Putch haben so einiges gemeinsam. Wir sind alle reine Jungs Mamas und Start-ups aus Stuttgart mit einer konsequenten grünen DNA. Das passt doch perfekt zusammen, dachten wir uns. Und deswegen gibt es in der HeyJune Sonderedition die soften Musselin Halstücher in unserem HeyJune grün. Perfekt für den Mini-me Look von Mama und Sohn.

Ecoalf – Statement Teile mit dem „Because there is no planet B” slogan
Ecoalf – das ist eine ganzheitlich nachhaltige Modemarke. Denn hier wird das cradle to cradle Prinzip in die Realität umgesetzt. Die Produkte werden zu weiten Teilen aus recycelten Abfällen hergestellt. Beispielsweise bekommen Fischernetze, Autoreifen, PET Flaschen und sogar Kaffeesatz hier ein neues Leben als Jacke, Hoodie oder Turnschuh.
Der Unternehmensgründer Javier Goyenche beweist, dass Produkte aus recycelten Materialien in Bezug auf Design, Qualität und Funktionalität herkömmlichen Produkten in nichts nachstehen. Somit ist Ecoalf DIE Brand für eine neue Generation bewusster Konsumenten, denen sowohl nachhaltige Produkte als auch ästhetischen Werte wichtig sind.
Wir von HeyJune freuen uns riesig, dass die Produktpalette von Ecoalf nun auf faire und nachhaltige Bio Kinderkleider von 6 bis 14 Jahren ausgeweitet wurde. Der Hoodie mit dem bekannten Schriftzug “Because there is no planet B” gehört zu unseren Favoriten im HeyJune Onlineshop.

WAWA – wunderschöne Prints von der Natur inspiriert
WAWA bedeutet Kind auf Aymara - der Muttersprache der Ureinwohner, die in Bolivien und Peru leben. Ein Kind kann Freude an den einfachsten Dingen im Leben finden. Diese natürliche Fähigkeit eines Kindes ist die Inspiration für die unisex WAWA Kollektionen. Sie zeichnen sich durch einen wunderbaren, schlichten, cleanen und doch eleganten Stil aus. WAWA-Gründerin Johanna erschafft in ihren Entwürfen eine einzigartige Mischung aus skandinavischer Ästhetik und naturinspirierten Drucken mit dem Ziel, Natur und Kultur zu würdigen. WAWA ist eine Marke mit einer echten grünen Seele. Eine perfekte Ergänzung für die grüne Seele von HeyJune.

**************************************************************************
6. Wo kann man Bio Kinderkleider kaufen?
Gebrauchte Kleidung ist die nachhaltigste Alternative
Am allerbesten für die Umwelt sind natürlich gebrauchte Kinderkleider. Diese sind in der Regel durch vielfaches Waschen auch frei von Giftstoffen. Erwerben kann man gebrauchte Kleidung auf Kinderkleider Basaren (oft organisiert von Kirchengemeinden oder Kindergärten), bei ebay Kleinanzeigen oder bei Mami Kreisel.
Bio Kinderkleider vor Ort einkaufen
Bio Kinderkleider sind in der Regel in größeren Kaufhäusern erhältlich. Es ist jedoch ratsam sich vorher darüber zu informieren, welche Brands in dem angesteuerten Geschäft tatsächlich ganzheitlich nachhaltig sind. Denn dies ist in der Regel nicht direkt ersichtlich. Eine Übersicht was ganzheitlich nachhaltige Kinderkleidung auszeichnet, findest du im Kapitel 1 „Was ist nachhaltige Kinderkleidung?“.
Bio Kinderkleider online einkaufen
Auch in diversen Onlineshops lassen sich Bio Kinderkleider kaufen. Es gibt auch einige Shops, die auf Bio Kinderkleider spezialisiert sind. Aber auch hier ist darauf zu achten, dass die Kleidungsstücke die Kriterien ganzheitlicher Nachhaltigkeit erfüllen.
Übrigens: alle Teile in unserem Online Shop HeyJune sind ganzheitlich nachhaltig – und zwar mit #HeyJuneNachhaltigkeitsversprechen.
**************************************************************************
7. Warum ist Bio Baumwolle besser als herkömmliche Baumwolle?
Das Saatgut von Bio Baumwolle ist frei von Genmanipulation und Chemie
Die Vorteile der Bio Baumwolle gegenüber der herkömmlichen Baumwolle beginnen schon beim Saatgut. Dieses ist bei Bio Baumwolle weder genmanipuliert noch chemisch behandelt.
Der Anbei von Bio Baumwolle erfolgt nach ökologischen Gesichtspunkten
Der Anbau der Bio Baumwolle erfolgt im Fruchtwechsel mit anderen Kulturen. Somit wird auf natürliche Weise der Boden geschont und Schädlingsbefall reduziert. Auf den Feldern werden lediglich natürliche Düngemittel wie Kompost und Mist verwendet. Das Resultat ist ein erhöhter Hummusanteil im Boden, der zu einer verbesserten Wasseraufnahmefähigkeit führt. In der Folge ist der Wasserverbrauch für künstliche Bewässerung bei Bio Baumwolle geringer als bei herkömmlicher Baumwolle.
Die Ernte von Bio Baumwolle erfolgt ohne chemische Entlaubungsmittel
Schließlich erfolgt die Ernte der Bio Baumwolle per Hand. Bei herkömmlicher Baumwolle kommt ein chemischer Prozess zum Einsatz – die sogenannte chemische Entlaubung. Diese belastet sowohl die Mitarbeiter in den Anbaubetrieben als auch die Umwelt.
**************************************************************************
8. Sind Bio Kinderkleider teurer als herkömmliche Kinderkleider?
Es ist wahrscheinlich ein no-brainer, dass Kleidung aus Bio zertifizierten Naturmaterialien produziert unter fairen, sozialen Bedingungen nicht den gleichen Preis haben kann wie ein Fast Fashion Teil.
Die Kosten für die Wertschöpfung sind bei Bio Kinderkleidern höher
Der Anbau von Bio Baumwolle ist aus den im Kapitel 7 „Warum ist Bio Baumwolle besser als herkömmliche Baumwolle“ genannten Gründen mit höheren Kosten verbunden. Werden in den Fabriken faire Löhne gezahlt, dann wirkt sich dies auf die Arbeitskosten und somit auch auf die Produktkosten aus. Auch eine Zertifizierung selbst ist mit hohen Kosten verbunden, die sich am Ende des Tages in den Produktkosten widerspiegeln werden. In der Regel sind zudem die Produktionsmengen für nachhaltige Kleidung geringer. Hersteller versuchen in der Regel eine Überproduktion zu vermeiden. Geringere Stückzahlen sind mit höheren Stückkosten verbunden.
Die Lösung ist: weniger kaufen, dafür aber nachhaltig
Natürlich kommt hier das große ABER. Wir denken, es ist dennoch sinnvoll in Bio Kinderkleider zu investieren und dafür vielleicht den Geldbeutel durch den Einkauf von weniger Teilen zu schonen. Ein Kinder Kleiderschrank der nach minimalistischen Grundsätzen ausgestattet ist, kommt mit wenigen Teilen aus. Wenn ihr Euch inspirieren lassen wollt, dann schaut doch mal bei unserem Blog Post über die Vorteile einer minimalistischen Kindergarderobe vorbei.
**************************************************************************
9. Aus welchen Materialien sind Bio Kinderkleider?
Du fragst dich aus welchen Materialien Bio Kinderkleider sein sollte? Ideal sind Naturfasern aus biologischem Anbau, wie Bio Baumwolle oder Bio Leinen. Grundsätzlich gilt dabei wiederum: am besten reine Fasern einer Sorte. Denn dann ist ein Recycling möglich. Außerdem sollte kein Polyester enthalten sein. Denn Polyester wird aus Erdöl – einer endlichen Ressource - hergestellt. Natürlich kommen gerade Funktionsteile wie bspw. Winterjacken nicht ohne Polyester aus. In diesem Fall sollte darauf geachtet werden, dass recyceltes Material eingesetzt wird.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Materialien und ihre Eigenschaften aufgelistet.
Bio Baumwolle |
|
Bio Leinen |
|
Recycelts Polyester |
|
Lycocell |
|
**************************************************************************
10. Welche nachhaltigen Weihnachtsgeschenke für Kinder gibt es?
Wieso nicht mal Zeit schenken?
Das schönste – und nebenbei auch nachhaltige – Geschenk ist unserer Meinung nach ganz einfach: Zeit. Wie wäre es denn mit einem Gutschein für einen besonderes Ereignis. Zum Beispiel ein tolles Kinderkonzert, ein Kino Besuch, ein Ausflug in den Kletterpark?
Ein kuschelweicher Musselin Schal aus Bio Baumwolle im Mini-me Look
Von Hutch & Putch gibt es angenehm weiche Schals in satten Farben. Und das Tolle ist: alle Schals gibt es in einer Kinder und in einer Erwachsenen Größe. So kann ein süßer Mini-me Look geschenkt werden, worüber sich Eltern und Kinder gleichermaßen freuen.

Nachhaltige Kinderkosmetik von Namaki für den Adventskalender
Die französiche Marke Namaki stellt richtig tolle Kosmetikprodukte her. Ein Nagellack auf Wasserbasis oder ein hautfreundliches Kinderschminkset machen den Kleinen Freude und passt auch in die Säckchen vom Adventskalender.

Einen kühlen Kopf bewahren mit einer coolen Cäppie
Die beliebten Cäppis des österreischen Labels Matona sind aus Bio Denim und sehen nicht nur lässig aus, sondern sind außerdem aus fairer, ökologischer Produktion und schadstoffgeprüft.

**************************************************************************
Appendix: Quellenverzeichnis zu Frage 4 Welche Siegel für nachhaltige Kinderkleidung gibt es und was decken sie ab?
https://utopia.de/ratgeber/siegel-kleidung-textilien-ohne-gift-textilratgeber-greenpeace/
https://www.siegelklarheit.de/16-oeko-tex-100
https://www.greenpeace.de/presse/publikationen/textil-siegel-im-greenpeace-check
https://www.global-standard.org/de/
https://naturtextil.de/qualitaetszeichen/qualitaetszeichenbest/
https://utopia.de/siegel/gruener-knopf-staatliches-siegel-nachhaltige-kleidung/